Die Ausdrücke Nähe durch Distanz oder Distanz schafft Nähe werden zwar immer wieder im Zusammenhang mit dem Longieren mit Hund erwähnt. Tatsache ist jedoch, dass eine Verbundenheit zwischen Menschen und Hunden im Nahbereich erzielt werden muss damit diese Verbundenheit auch in der Distanz fortbestehen kann. Die Verlässlichkeit und Verbindlichkeit der Kommunikation im Nahbereich ist daher Grundvoraussetzung für eine Freiheit auch auf Distanz. Das körpersprachliche Longieren mit Hund ist eine einzigartige Möglichkeit, die Kommunikation und Verbundenheit zwischen Hund und Mensch herzustellen, zu verbessern und zu festigen.
Beim körpersprachlichen Longieren mit Hund stehen zunächst die Körperhaltung/Körpersprache und das Timing des Menschen im Fokus des Trainings. Das gesamte Longiertraining erfolgt ohne Motivationshilfen, Futter usw. Die einzige Motivation für den Hund ist der klar agierende Mensch!
Der Hund wird am Anfang an der Leine oder Schleppleine (Longe) ausserhalb des Kreises geführt. Der Hund wird durch Blicke des Menschen eingeladen und daran anschließend körpersprachlich geleitet. Das Kreisinnere ist phasenweise eine Tabu–Zone für den Hund, d.h. der Hund darf den Kreis nur nach Einladung durch den Menschen betreten bzw. die Grenze übertreten. Der Mensch entscheidet also situativ, über Nähe und Distanz sowie über etwaige Grenzen.
In meinen Workshops lernt der Mensch u.a.:
In meinen Workshops lernt der Hund u.a.:
Datum /Zeit: Sa. 30.April.2022 + So. 1.Mai.2022 Kosten: Aktiv mit Hund CHF 380
Sa. 10:00 Uhr - 17:00 Uhr / So. 09:30 Uhr - 16:00 Uhr Passiv ohne Hund CHF 280
Ort: Hundeschule Felldiagnose, Grabenweg 15, 3900 Glis
Instruktor: Sami El Ayachi LL.M. Hundetrainer und Rechtsanwalt
Teilnehmerzahl ist begrenzt. und wird nach Eingangsdatum berücksichtigt.
AKTIVPLÄTZE AUSGEBUCHT! Warteliste vorhanden.